Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern:Ringel Franz †
Weitere Informationen
- Rufnummer Lot 075
- KünstlerIn Ringel Franz †
- Titel O.T.
- Jahr 1969
- Technik Radierung Nr. 9/50, aus der Mappe „Denkblasen“
- Maße Darstellungsmaß ca. 48 x 39 cm, Blatt 64,4 x 48,8 cm, signiert und datiert „F. Ringel 69“
- Rahmen Gerahmt mit Passepartout
-
Künstlerinfos
Franz Ringel (1940–2011) war ein österreichischer Maler und Grafiker, bekannt für seine expressiven Darstellungen menschlicher Figuren und psychologischer Themen. Er studierte an der Kunstgewerbeschule Graz sowie an der Akademie der bildenden Künste Wien. Ringel war Gründungsmitglied der Künstlergruppe „Wirklichkeiten“ und Mitglied der Wiener Secession. Seine Werke wurden in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt, unter anderem im Museum Moderner Kunst Wien, im Palais Harrach und in der Sammlung Essl. Ringel erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst (1987) und den Österreichischen Kunstpreis (1989). Nach seinem Tod wurde Ringel in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 40, Nummer 182) bestattet.Weitere Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Franz_Ringel
- Rufpreis 2200
- Auktionsname Auktion St. Elisabeth-Stiftung 2025
Weitere Informationen
- Rufnummer 003
- KünstlerIn Ringel Franz †
- Titel O.T.
- Jahr 1969
-
Sonstiges
signiert und datiert F. Ringel 69
Nr. 9/50 - Technik Siebdruck in Farbe auf Pergamentpapier
- Maße Darstellungsmaß ca. 48 x 39 cm, Blattmaß 64,4x 48,8 cm
-
Künstlerinfos
Franz Ringel † (1940-2011) war ein österreichischer Maler, der in Wien lebte und arbeitete.
Er studierte ein Jahr lang bei Hans Knesl an der Akademie für Angewandte Kunst in Wien und von 1960 bis 1965 bei Albert Paris Gütersloh an der Akademie der bildenden Künste Wien. Nach seinem Tod wurde Ringel in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 40, Nummer 182) bestattet.
Weitere Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Franz_Ringel