Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern:Lehmden Anton †

Weitere Informationen

  • Rufnummer Lot 050
  • KünstlerIn Lehmden Anton †
  • Titel Möwe und Fisch
  • Jahr 1972
  • Technik Original-Radierung auf Euroart-Papier mit Prägestempel
  • Maße 40 x 29,5 cm (Blattmaß 64,5 x 48,5 cm)
  • Rahmen In der Platte signiert
  • Künstlerinfos

    Rahmung extra € 150.-

    Anton Lehmden (*2. Januar 1929 in Nitra, Slowakei; † 7. August 2018 in Wien) war ein österreichischer Maler, Grafiker und Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ er sich in Wien nieder und studierte an der Akademie der bildenden Künste bei Albert Paris Gütersloh. Ab 1950 war er Mitglied des Wiener Künstlerhauses und nahm an bedeutenden Ausstellungen teil. Seine frühen Werke waren von chinesischer Landschaftsmalerei inspiriert, später widmete er sich Themen wie Kriegsereignissen, Naturkatastrophen und apokalyptischen Visionen. Lehmden war auch als Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien tätig und prägte Generationen von Künstlern. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählt das 360 m² große Glas-Mosaik „Das Werden der Natur“ in der U3-Station Volkstheater in Wien. Er wurde mit dem Lovis-Corinth-Preis (1984) und dem Preis der Stadt Wien (1968) ausgezeichnet. Seit 2003 veranstaltete er in seinem Schloss Deutschkreutz die „Lehmden Sommerakademie“, die auch heute noch als Kunstschule fungiert.

    Weitere Informationen unter www.antonlehmden.at

  • Rufpreis 500
  • Auktionsname Auktion St. Elisabeth-Stiftung 2025
Schlagwörter

NEWSLETTER: